Neueste Informationen des Kultusministeriums unter www.km-bw.de
Informationen der Stadt Karlsruhe unter www.karlsruhe.de/b4/aktuell/2020_corona.de oder Tel: 0721/ 133-3333
Aktualisiert am 01.07.2020:
Corona-Verordnung Schule vom 29.06.2020
Aktualisiert am 16.06.2020:
Rückkehr zum Regelunterricht ab 29.06.2020
Aktualisiert am 20.05.2020:
Schreiben der Kultusministerin vom 15.05.2020 zur Wiederaufnahme des Unterrichts
Aktualisiert am 11.05.2020:
Schreiben der Kultusministerin vom 07.05.2020 mit dem Fahrplan zum stufenweisen Wiedereinstieg der Schulen in den Unterrichtsbetrieb.
Aktualisiert am 01.05.2020:
Liebe Kinder, hier erklärt unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann was es mit der Corona-Krise auf sich hat
Aktualisiert am 22.04.2020:
Stufenweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes ab 04.05.2020. Die Grundschulen bleiben weiterhin geschlossen. Die Notbetreuung wird ausgeweitet.
Aktualisiert am 17.04.2020:
Die Schulen bleiben weiterhin geschlossen!
Aktualisiert am 07.04.2020:
Die untenstehenden PDF-Dokumente beinhalten die aktuellen Informationen des Kultusministeriums und Rechtsverordnungen der Landesregierung zu infektionsschützenden Maßnahmen.
Verschiebung der Prüfungstermine der weiterführenden Schulen habe ich nicht hier eingestellt, da für die Grundschule nicht relevant.
Aktualisiert am 14.03.2020:
Schließung der Schulen, Betreuungen und Kindertagesstätten ab Dienstag, 17.März 2020 bis voraussichtlich Freitag, 17.April 2020
Notfallbetreuung der Stadt Ettlingen für Kinder bis Klasse 6, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind, siehe untenstehende Schreiben
Aktualisiert am 12.03.2020
Erweitertes Krisengebiet: Frankreich, gesamtes Elsass
Aktualisiert am 11.03.2020
Erweiterung der Krisengebiete: Südliches Elsass (Region Haute Rhin) und ganz Italien als Risikogebiete eingestuft. Näheres entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Ministeriums.
Aktualisiert am 08.03.2020
Erkrankungen im Beruflichen Bildungszentrum. Alle drei Schulen vorläufig geschlossen. Alle anderen Schulen noch in Betrieb. Näheres entnehmen Sie bitte dem Schreiben von OB Arnold.
Aktualisiert am 07.03.2020
Neues Krisengebiet: Südtirol!
Schüler/innen die dort in den Faschingsferien im Urlaub waren, sollen in der kommenden Woche zu Hause bleiben. Die vierzehntägige Inkubationszeit rechnet sich ab dem Tag der Abreise. Näheres entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Ministeriums.
Aktualisiert am 01.03.2020
Erste Information am 28.02.2020
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat am 27.02. über einheitliche Vorgehensweisen im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus informiert. Danach wird das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aufgrund der Sachlage derzeit als gering bis mäßig eingeschätzt. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Zahl der bestätigten Infektionen in den nächsten Tagen weiter ansteigen wird. Derzeit besteht nach Einschätzung der Gesundheitsbehörden kein Anlass, den Schul- bzw. Kitabetrieb einzuschränken.
Allerdings gelten für Einzelfälle die unten ausgeführten Regelungen (Stand 28.02.).
Als Risikogebiete gelten dabei derzeit (Stand 27.02.):
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou
in der Provinz Zhejiang.
Im Iran: Provinz Ghom
In Italien: Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Bitte informieren Sie umgehend das Sekretariat, wenn eine der o.g. Einschränkungen auf Schülerinnen bzw. Schüler unserer Schule zutreffen. Nähere Informationen können Sie auch der Homepage des Kultusministeriums entnehmen: www.km-bw.de.
Unabhängig vom aktuellen Coronavirus ist es sinnvoll, Kinder mit Krankheitssymptomen zu Hause zu lassen und nicht in die Schule zu schicken. Immer wieder erleben wir, dass Eltern Kinder in die Schule schicken bzw. lassen, obwohl sie sich bereits am Morgen zuhause krank fühlen. Dies ist nicht nur für die eigene Gesundheit wenig hilfreich, sondern gefährdet zusätzlich auch Dritte. Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang auch daran, die bei uns hinterlegten Notfallkontakte aktuell zu halten. Wenn wir im Krankheitsfall die Eltern nicht erreichen können, bleibt uns ggf. nur die Einweisung ins Krankenhaus als Alternative.